Genossenschaft Bergheim in Zürich |
|||
|
|||
Alte Photografien
|
|||
Blick von Witikon auf die Kolonie Bergheim im Jahre 1931. [1] © Baugeschichtliches Archiv |
|||
Blick Richtung Witikon im September 1910. [2] Der Architekt ist auch auf dem Foto zu finden. © Baugeschichtliches Archiv |
|||
Technisches
|
|||
Nicht etwa Salz- und Pfefferstreuer, sondern die Isolatoren der Strom- oder Telefonversorgung, als die Häuser noch über Aussenleitungen versorgt wurden. Der Strom wurden mit 1 mm2 baumwollisolierten Kupferleitungen, umhüllt von einem Bleimantel , in die Häuser geführt. Anscheinend hatten die Häuser nicht von Anfang an elektrischen Strom... |
|||
|
... denn, wenn man Porzellan umdreht, so findet man bekanntlich den Hersteller. In unserem Fall die Firma Jacob Zeidler & Co. und |
||
|
das Herstellungsjahr 1924.
|
||
Gerne werden Objekte fotografiert. Fotos und Dokumente können eingescannt werden. | |||
|
|
||
© Genossenschaft Bergheim
|